Zum Seitenanfang

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Personenbezogene Daten, die Sie an uns übermitteln, verarbeiten wir zum Zweck des von Ihnen nachgefragten Service, z.B. im Rahmen der Weitergabe von Stellenangeboten an Suchmaschinen oder Partnerseiten oder bei der Herstellung des Kontaktes zwischen Bewerbern und Stellenanbietern.

Technische Verbindungsdaten, die bei der Nutzung unserer Online-Dienste erfasst werden, speichern wir getrennt von eventuell an anderer Stelle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und führen diese nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammen. Weitere Details dazu, entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Technische Verbindungsdaten" auf dieser Seite.

Sofern Sie während der Nutzung unserer Online-Angebote unaufgefordert personenbezogene Daten von sich veröffentlichen, fallen diese nicht unter diese Bestimmungen und unterliegen nicht unserer Verantwortung.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag eine Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern, sowie eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen oder andere vertragliche Erfordernisse zur Speicherung vorliegen. Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte über die im folgenden Absatz aufgeführten Kontaktdaten.

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Aktuelle-Jobs.de
c/o WebProjects Internet Service
Inhaber: Michael Gößling
Bleichstr. 215
33607 Bielefeld
E-Mail: info@aktuelle-jobs.de

Zur Verfügungstellung der Daten an Dritte

  • Stellenangebote inserieren
    Wir geben die Daten der von Ihnen eingegebenen Stellenanzeigen nur im Rahmen der vereinbarten Dienstleistungen, so wie in unseren AGB beschrieben, an Dritte weiter, z.B. bei der Erfassung der Stellenanzeigen durch Suchmaschinen oder dem Austausch mit Partnerseiten.

  • Bewerbungen
    Personenbezogene Daten von Nutzern, die sich auf ein Stellenangebot in Aktuelle-Jobs.de bewerben, werden an den entsprechenden Stellenanbieter weiter geleitet, nicht aber an Dritte, die mit der Abwicklung der in Anspruch genommenen Dienstleistung der Stellenvermittlung nichts zu tun haben.

  • Externe Dienstleister
    Falls zur Erfüllung des von Ihnen nachgefragten Service oder zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, z.B. an IT-Dienstleister, die mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, so sind diese Dienstleister an die DSGVO und die sonstigen jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften gebunden.

  • Auskunftspflicht
    Aufgrund gesetzlicher Vorgaben unterliegen wir in bestimmten Fällen der Auskunftspflicht, z.B. bei dem Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an auskunftsberechtigte Stellen, wenn wir hierzu aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift oder eines Gerichtsbeschlusses verpflichtet sind.

Technische Verbindungsdaten

Der Zugriff auf unsere Online-Angebote wird von uns in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Zu den erhobenen Daten gehören:

  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • die angeforderte Webseite bzw. Datei
  • der HTTP-Statuscode (Status der Verbindung bzw. des Seiten- oder Dateiaufrufes)
  • die Menge der gesendeten Daten
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese Daten werden getrennt von eventuell an anderer Stelle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert, z.B. Daten, die Sie an uns über Formulare auf unserer Website übermitteln. Eine Zusammenführung der technischen Verbindungsdaten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die technischen Verbindungsdaten sind, bis auf die IP-Adressen, nicht bestimmten Personen zuordenbar. IP-Adressen stellen einen Sonderfall dar, weil hier zwar kein direkter Personenbezug vorliegt, allerdings haben Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit, per Gerichtsbeschluss die Herausgabe der Nutzerdaten bei dem Internetzugangsprovider des Nutzers zu erwirken. Deshalb gelten IP-Adressen vom Grundsatz her als personenbezogene Daten. Die technischen Verbindungsdaten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können, und dienen der Server-Sicherheit sowie ggf. zur Fehlersuche.

Cookies

Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu gewährleisten und zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, sowie zur statistischen Analyse, verwenden wir so genannte "Cookies". Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers und die seitenübergreifende Mitnahme von Informationen. Die Cookies unserer Website dienen vor allem dazu, für den Benutzer notwendige und sinnvolle Funktionen bereitzustellen. Folgende Cookies können auf unserer Website gesetzt werden:

  • aj-save - Ein First Party Cookie für die Bereitstellung der Job-Merkliste auch für wiederkehrende Besucher; Laufzeit: 7 Tage.
  • TS01ea880d (der Name kann evtl. abweichen) - Ein Third Party Session-Cookie von sgx.geodatenzentrum.de, im Zusammenhang mit der Nutzung der Kartendienste des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG), um die Arbeitsorte von Stellenangeboten anzuzeigen; Laufzeit: temporäres Cookie, wird gelöscht beim Schließen des Browsers.
  • PHPSESSID - Ein First Party Session-Cookie, das die Login-Funktion für den Kundenbereich (https://kunden.aktuelle-jobs.de/) gewährleistet; Laufzeit: temporäres Cookie, wird gelöscht beim Schließen des Browsers.
  • MATOMO_SESSID - Ein First Party Session-Cookie, das durch den auf unserem Server selbst gehosteten Webanalysedienst Matomo gesetzt wird. Wir verwenden Matomo mit der Datenschutz-Option "disableCookies", daher werden keine Tracking-Cookies gesetzt. Dieses temporäre Cookie dient ausschließlich Sicherheitszwecken, siehe: https://matomo.org/faq/general/faq_146/; Laufzeit: wird gelöscht beim Schließen des Browsers.
  • piwik_ignore - Ebenfalls ein durch Matomo gesetztes First Party Cookie, das gesetzt wird, falls sich ein Besucher gegen die statistische Erfassung seiner Besuche durch Matomo entscheidet. Dieses Cookie dient dazu, die Auswahl abzuspeichern; Laufzeit: 2 Jahre.

Alle auf dieser Website eingesetzten Cookies sind technisch notwendig und erfüllen bestimmte Funktionen, z.B. im Zusammenhang mit der Job-Merkliste, der Anzeige von Arbeitsorten, dem Kunden-Login oder der Sicherheit. Für diese Cookies, die den technischen Funktionen der Website dienen, ist keine Zustimmung durch den Besucher notwendig.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen können. Einmal gesetzte Cookies können Sie selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen. Einzelheiten hierzu finden Sie z.B. im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers oder auf den Webseiten der Browser-Hersteller.

Webanalyse mit Matomo (vormals Piwik)

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalyse-Software Matomo zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert und eine statistische Analyse des Nutzerverhaltens durchgeführt. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Ihre IP-Adresse wird gekürzt und dadurch anonymisiert weiterverarbeitet, wodurch eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann. Außerdem wird Matomo auf unserer Website mit der Datenschutz-Einstellung "disableCookies" verwendet, d.h. Matomo setzt keine Cookies, die der statistischen Erfassung und Analyse des Besucher-Verhaltens dienen, sondern nur technisch notwendige Cookies, siehe die Beschreibung unter dem Absatz "Cookies" oben auf dieser Seite.

Die durch Matomo erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die mit dem von uns selbst gehosteten Programm Matomo erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet, es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Karten von GeoBasis-DE / Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Wir verwenden auf unserer Seite Karten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG), um die Arbeitsorte von Stellenangeboten anzuzeigen. Dies dient der Verbesserung unserer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Jobsuche und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Bei jedem Zugriff auf die Kartendienste des BKG werden Daten für statistische Zwecke und für Zwecke der IT-Sicherheit in den Logfiles der Server des BKG gespeichert, darunter Ihre zu diesem Zeitpunkt genutze IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung und Verbesserung der Kartendienste sowie der IT-Sicherheit genutzt. Die Daten werden nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Durch die Kartendienste des BKG wird in Ihrem Browser möglicherweise ein Session-Cookie gesetzt. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, eine sogenannte Session-ID, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers bei seitenübergreifenden Aufrufen der Dienste ermöglicht. Die Verwendung solcher technischer Session-Cookies wird von unserem berechtigten Interesse als Webseitenbetreiber abgedeckt, da keine weiteren Daten des Besuchers erfasst und weiter gegeben werden und der Session-Cookie gelöscht wird, sobald Sie den Browser schließen.

Weitere Details zum Thema Datenschutz im Zusammenhang im den Diensten des BKG, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie.

Datensicherheit

Ihre übermittelten Daten werden SSL/TLS-verschlüsselt über das Internet übertragen und können dadurch bei der Übertragung nicht von Dritten gelesen werden. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst.

Bewerbungsformular

Auf unseren Webseiten können Sie sich über ein Bewerbungsformular auf eine Stellenanzeige bewerben und dabei auch Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Wir erheben über das Bewerbungsformular die Daten, die Sie uns in dem Formular freiwillig zur Verfügung stellen. Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Bewerbung an den Arbeitgeber weiterzuleiten, der die Stellenanzeige geschaltet hat. Der Arbeitgeber ist ab diesem Zeitpunkt die verantwortliche Stelle für die weitere Verwendung der übermittelten Daten. Diese Datenschutzerklärung ist in dem Bewerbungsformular verlinkt. Für die Übermittlung der Bewerbung ist es erforderlich, dass Sie der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung zustimmen.

Kontaktformular

Auf unseren Webseiten stellen wir ein allgemeines Kontaktformular bereit, über das Sie Kontakt mit uns aufnehmen können. Wir erheben über das Kontaktformular die Daten, die Sie uns in dem Formular freiwillig zur Verfügung stellen und verwenden diese Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Formular für das Anlegen eines Zugangs zum Kundenbereich

Auf unseren Webseiten bieten wir für Arbeitgeber die Möglichkeit, einen Zugang zum Kundenbereich anzulegen, in dem Stellenangebote geschaltet werden können. Über das Formular zum Anlegen des Zugangs zum Kundenbereich, erheben wir folgende Daten: Firma, Straße/Nr., PLZ/Ort, E-Mail, Homepage, sowie die Daten, die Sie uns zusätzlich in dem Formular freiwillig zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Daten im Zusammenhang mit der Publikation und Verwaltung Ihrer Stellenangebote und um Bewerbungen an Sie weiterzuleiten.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung immer den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Dies gilt auch, falls die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung wird dann bei dem nächsten Besuch unseres Angebotes wirksam.

Panorama Deutschland