Zum Seitenanfang
Teilen per WhatsApp

Jobsuche und Arbeitsmarkt



News und Tipps

Navigation Jobsuche

Jobmessen - Termine

Jobmessen und Karrieremessen bieten das perfekte Umfeld, um Unternehmen und Arbeitgeber direkt und persönlich kennenzulernen. Neben allgemeinen gibt es auch spezielle Jobmessen, die nur ein ausgewähltes Publikum ansprechen, wie Ausbildungsmessen für Schüler bzw. Abiturienten, Messen für Studenten und Absolventen, Fachmessen für bestimmte Branchen und vieles mehr. Für Ihren Jobeinstieg oder Jobwechsel haben wir die Termine der wichtigsten Job- und Karrieremessen zusammengestellt. Jobmessen anzeigen

Jobsuche

Navigation Jobsuche

Jobsuche planen und durchführen. 7 Schritte zur neuen Arbeitsstelle!

Bild zum Thema Jobsuche planen und durchführen Der nächste große Karriereschritt sollte immer sorgfältig geplant werden. Dazu gehört, sich über die eigenen Interessen und Fähigkeiten im Klaren zu werden, Ziele zu setzen und zu überprüfen, die Rahmenbedingungen des angestrebten Jobs zu klären, und natürlich dann die Jobsuche und Bewerbung. Wir helfen Ihnen mit Tipps zur Vorbereitung und Durchführung Ihrer Jobsuche in 7 Schritten. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Antworten und Tipps zum Thema Jobmessen

Bild zum Thema Jobmessen Karrieremessen haben auch im Zeitalter des Internets nach wie vor ihre Berechtigung und ihren Reiz, denn nichts zählt mehr als der persönliche Eindruck. Für Personaler sind Jobmessen nach der eigenen Homepage und Online-Portalen weiterhin einer der wichtigsten Wege bei der Personalsuche. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Jobmessen zusammengestellt und präsentieren 10 einfache und hilfreiche Tipps. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Online-Jobsuche – wie vorgehen? Antworten auf die 4 wichtigsten Fragen!

Bild zum Thema Online-Jobsuche In Deutschland existieren mittlerweile mehrere Hundert unterschiedlichste Jobportale, darunter allgemeine und spezialisierte Jobbörsen sowie Jobsuchmaschinen. Ein weiterer beliebter Anlaufpunkt für Jobsuchende sind Karriere-Netzwerke wie Xing und LinkedIn. Auch ein Blick auf die Karriereseiten von Unternehmen ist in vielen Fällen sinnvoll. Es gibt aber nicht nur die Möglichkeit zur aktiven Jobsuche. Gerade im Bereich der Fach- und Führungskräfte ist es oft lohnenswert, sich auf den Karriere-Netzwerken sowie relevanten Jobbörsen ein Profil anzulegen, um sich von Unternehmen, Personalern und Headhuntern finden lassen. Wir geben Antworten auf die 4 wichtigsten, grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit der Online-Jobsuche. Artikel lesen

Berufe

Navigation Jobsuche

Was soll ich nur werden?
22 außergewöhnliche Beispiele für Berufe

Bild zum Thema aussergewöhnliche Berufe Im Berufsleben gibt es nichts, was es nicht gibt: Für Andere in Warteschlangen stehen, nach Golfbällen tauchen, Texte für Glückskekse schreiben, professionell Beziehungen beenden oder privat Drogenspürhunde vermieten: Wir stellen ungewöhnliche Berufe vor. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Digitale Berufe mit Zukunft:
So gelingt der Einstieg

Computer-Keyboard Die Digitalwirtschaft bietet nicht nur zukunftsfähige Arbeitsplätze, sondern auch eine breite Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeiten, von Mediengestaltern über Programmierer bis zu Administratoren und vieles mehr. Neue Berufe wie Game-Designer, Bio-, Medizin- oder Wirtschaftsinformatiker verbinden technisches Wissen mit Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen. Nicht nur das starke Wachstum spricht für digitale Berufe, sie bieten noch weitere Vorteile, wie kreatives Arbeiten, die Vielfalt der Aufgaben oder die in vielen Bereichen guten Gehälter. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Pflegekräfte dringend gesucht:
Jetzt Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau machen?

Krankenschwester am Krankenbett Seit 2020 sind die Ausbildungen in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zusammengelegt und durch die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ersetzt worden. Da die Nachfrage nach Pflegekräften seit Jahren hoch ist und durch die Corona-Krise noch weiter zugenommen hat, bietet auch dieser neue Ausbildungsberuf glänzende Zukunftsaussichten, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und gute Verdienstmöglichkeiten. Durch die Alterung der Gesellschaft sowie die zunehmende Bedeutung von Gesundheit wird dieses Berufsfeld in Zukunft sogar noch wichtiger werden. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Nebenjob im Homeoffice: Geld verdienen von Zuhause

Laptop mit Bild zum Thema Nebenverdienst Nebenjobs von Zuhause aus bieten viele Vorteile, wie den Wegfall der Arbeitswege, die Unabhängigkeit vom Standort möglicher Arbeitgeber und oftmals auch freie Zeiteinteilung, wodurch sich auch Beruf und Familie besser vereinbaren lassen. Wer nur wenige Stunden am Tag arbeitet, für den lohnen sich lange Pendelzeiten ohnehin nicht. Wir geben einen Überblick über beliebte Online-Nebenjobs wie z.B. Online-Nachhilfe, Marktforschung, Telefon-Support, Text-Erstellung oder Design-Dienstleistungen, und erläutern die Vor- und Nachteile. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Elektroberufe: Berufe mit Zukunft

Schaltschrank Das Elektrogewerbe wächst – und das wird absehbar noch viele Jahre so weitergehen, denn auch die Energie- und Verkehrswende erhöhen die Nachfrage nach entsprechend qualifiziertem Personal. In den vergangenen Jahren wurden die Ausbildungsgänge mehrfach modernisiert und an technische Entwicklungen und die zunehmende Digitalisierung angepasst. Ein weiterer Pluspunkt der Elektroberufe ist neben der Zukunftssicherheit die Tatsache, dass für die meisten Elektroberufe keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben und die Nachfrage nach Auszubildenden hoch ist. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Medizinische Fachangestellte (MFA): mehr als nur Arzthelferin

Arzthelferin Medizinische Fachangestellte, also der frühere Beruf der Arzthelferin, sind schon lange keine "Hilfskräfte" mehr, sondern hochqualifizierte und am Arbeitsmarkt sehr gefragte Fachkräfte mit einer dreijährigen dualen Berufsausbildung, die vielfältigen organisatorischen und medizinischen Tätigkeiten nachgehen, und das nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Krankenhäusern, medizinischen Laboren, bei Gesundheitsämtern oder in betriebsärztlichen Abteilungen. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA): Ausbildung, Berufsbild und Karrierechancen

Zahnarzthelferin Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) sind gefragte Fachkräfte, die das Rückgrat jeder Zahnarztpraxis bilden. Dabei bieten sie weit mehr als nur als die Assistenz bei Behandlungen. Die Aufgaben als ZFA umfassen die Organisation des gesamten Praxisablaufs, von der Terminplanung bis zur Abrechnung. Gleichzeitig sind ZFA die ersten Ansprechpartner für Patienten, beraten diese aber auch, z.B. beim Thema Mundhygiene. Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise als Fortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP), Dentalhygienikerin (DH) oder Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin (ZMV). Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Assistenzarzt – Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt

Ärztin Assistenzärztinnen und -ärzte sind keine Hilfskräfte, sondern haben ihre Approbation (die Berufserlaubnis) bereits erhalten. Assistenzärzte werden auch als Ärzte in Weiterbildung bezeichnet und absolvieren ihre Facharztausbildung, die in der Regel zum Berufsweg eines Arztes gehört, denn ohne diese Qualifikation zum Facharzt erhält ein Arzt keine Kassenzulassung und auch im Krankenhaus wird eine abgeschlossene Facharztausbildung in der Regel erwartet. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Pflegeberufe: vielfältiges Berufsfeld mit Zukunft

Krankenschwester Pflegeberufe haben Zukunft, aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit und auch weil die geburtenstarken Jahrgänge bald mehr und mehr Pflege benötigen werden. Die Verdienstmöglichkeiten von Pflegefachkräften sind höher, als dies vielfach eingeschätzt wird und liegen oftmals über vergleichbaren Gehältern von Fachkräften in der Gesamtwirtschaft. Hinzu kommt die hohe Arbeitsplatzsicherheit in Pflegeberufen, und es handelt sich um sinnvolle Aufgaben mit einem hohen gesellschaftlichen Ansehen. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Pflege studieren: lohnt sich das?

Krankenschwester Pflege studieren ist heutzutage eine echte Alternative zur Pflegeausbildung an der Fachschule. Allgemeine Pflegestudiengänge ersetzen dabei als Duales Studium die klassische Pflegeausbildung. Nach dem Studium hat man zwei Abschlüsse vorzuweisen, die Berufsausbildung zur Pflegefachkraft und den Bachelor im Bereich Pflege. Andere Studiengänge ermöglichen es, sich für besondere Aufgabengebiete wie das Pflegemanagement oder die Pflegepädagogik weiterzubilden. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Bus, Taxi, LKW und Co. – Berufe im Straßenverkehr

Autobahn Der Straßenverkehr bietet viele Jobs, auch für Quereinsteiger oder als Aushilfstätigkeiten. In fast allen Bereichen ist die Nachfrage nach Fahrern hoch und die Arbeitsmarktchancen sind gut, ob bei LKW, Bussen, Kurier- und Paketdiensten, Taxis oder Fahrzeugüberführungen. Speziell Ältere profitieren davon, dass sie ihren Führerschein (damals als Klasse 3) meist vor 1999 gemacht haben und damit sogar Lastwagen bis 7,5 Tonnen fahren dürfen. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Berufe im Steuerwesen: gefragt und gut bezahlt

Tabellenkalkulation Berufe im Steuerwesen locken mit lukrativen Gehältern, besonders wenn Weiterbildungen zum Steuerfachwirt oder Steuerberater absolviert wurden. Als Steuerberater besteht außerdem die Möglichkeit der Gründung einer eigenen Kanzlei, was mit einer weiteren Einkommenssteigerung verbunden ist. Außerdem haben Steuerberufe trotz immer weiter fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung glänzende Zukunftsaussichten. Wir stellen die drei wichtigsten Berufe in diesem Bereich vor: Steuerberater, Steuerfachwirt und Steuerfachangestellte. Artikel lesen

Ausbildung / Weiterbildung / Studium

Navigation Jobsuche

Studienplatzvergabe: der Weg zum Studium

Studienplatzvergabe Begehrte Studienplätze in Fächern wie Medizin oder Psychologie sind oftmals zulassungsbeschränkt. Wer am Ende zum Zuge kommt, hängt von den Auswahlkriterien und vom Vergabeverfahren ab. Aktuell gibt es in Deutschland drei wichtige Verfahren, nach denen Studienplätze vergeben werden. Wir stellen sie vor und zeigen Alternativen, falls es mit dem gewünschten Studienplatz nicht geklappt hat. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Den richtigen Betrieb finden: 5 Punkte, die du bei der Wahl deines Ausbildungsbetriebes beachten solltest

Auszubildende Die Wahl des Ausbildungsplatzes ist ein entscheidender Schritt im Leben. Dabei gilt es viele wichtige Punkte zu beachten: Wie sind die Zukunftsaussichten in dem angestrebten Beruf und speziell dem in Frage kommenden Ausbildungsbetrieb? Wie sind dort die Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten? Wie ist die Qualität der individuellen Betreuung? Passen der Betrieb und ich zusammen? Gefällt mir das Betriebsklima? Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Weiterbildung, Fortbildung und Umschulung: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Auszubildende Weiterbildung, Fortbildung und Umschulung – das Angebot ist nahezu unüberschaubar. Vor allem Geringverdiener und Arbeitslose haben dabei gute Chancen auf eine Förderung, aber auch ohne Geld vom Staat lohnt sich eine Fortbildung oft, zumal auch viele Arbeitgeber die Bildungsbemühungen ihrer Angestellten unterstützen. Wer keinerlei Förderung erhält, kann die Kosten zumindest von der Steuer absetzen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum diesen Themen. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Data Science: Arbeiten mit den Schlüsseltechnologien der digitalen Ära – auch für Quereinsteiger

Mann arbeitet am PC Data Science ist eine aufstrebende Disziplin, die sich mit der Gewinnung von Wissen aus großen Datenmengen befasst, wobei man sich diverser Techniken und Methoden aus den Bereichen Mathematik, Statistik und Informatik bedient. Data Science ist von enormer Bedeutung für Unternehmen, die daraus wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen ableiten. Im stark wachsenden Bereich Data Science entstehen ständig neue Technologien, Programmiersprachen und Analysemethoden. Ein Karrierewechsel in das Berufsfeld Data Science bietet auch Quereinsteigern spannende Karrieremöglichkeit. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Fernstudiengänge aus dem Bereich Wirtschaft – die wichtigsten Fakten!

Studentin mit Buch, Tablet und Notebook Ein Wirtschaftsstudium bietet hervorragende Karrierechancen und lässt sich als Fernstudium auch berufsbegleitend zeitlich und örtlich unabhängig absolvieren. Abschlussziel ist in der Regel ein Bachelor oder Master. Es gibt zahlreiche Studienangebote in unterschiedlichen Fachbereichen und mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen an Fernhochschulen in Deutschland, die meisten davon sind private Anbieter. Alle akademischen Studiengänge sind in Deutschland zugelassen und gleichgestellt mit den entsprechenden Abschlüssen an Präsenzhochschulen. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Ausbildung oder Studium? Vorteile, Nachteile und was Sie beachten müssen

Schülerin denkt über ihre berufliche Zukunft nach Ihre Zeit an den allgemeinbildenden Schulen geht zu Ende oder ist schon vorbei? Wie geht es dann weiter? Eine duale Ausbildung machen, oder eine rein schulische Berufsausbildung? Oder doch lieber studieren? Oder eine Kombination von beidem in Form eines dualen Studiums? Vor solchen Fragen stehen viele junge Erwachsene. Oftmals gibt es zahlreiche Meinungen und Stimmen aus dem persönlichen Umfeld, die versuchen Sie zu beeinflussen, doch was passt objektiv besser zu Ihren Zielen, Interessen und Ihrer Persönlichkeit? Unser Beitrag soll Ihnen dabei helfen herauszufinden, was für Sie persönlich das Richtige ist, denn es gibt zahlreiche Argumente für und gegen die verschiedenen Varianten einer Berufsausbildung. Artikel lesen

Arbeitsmarkt

Navigation Jobsuche

Der richtige Umgang mit einem Headhunter

Bild zum Thema Headhunter Headhunter sind nicht mehr wegzudenken aus der modernen Arbeitswelt, besonders wenn es um hochqualifizierte Fachkräfte und um Führungspositionen geht. Doch warum gibt es Headhunter, wie arbeiten sie und was zeichnet sie aus? Und vor allem: Wie verhält man sich Ihnen gegenüber? Hier finden Sie die Antworten. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Arbeiten im Ausland: die wichtigsten Vorbereitungen

Arbeiten im Ausland Wer beabsichtigt im Ausland zu arbeiten, sollte sich vorab gründlich informieren und vorbereiten. Vieles muss bedacht werden, wie das Finden des neuen Jobs, die Wohnungssuche und der Umzug, Versicherungsschutz, Behördengänge und notwendige Dokumente wie der Reisepass, das Visum bzw. eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung, Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse der landestypischen Umgangsformen, etc. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Zeitarbeit: Eine Chance – vor allem für den (Wieder-)Einstieg in die Berufswelt

Industriearbeiter Zeitarbeit galt lange als umstritten und hat eine kontroverse Vergangenheit, ist aber im Laufe der Jahre zunehmend reguliert worden und bietet Möglichkeiten, die andere Arbeitsverhältnisse nicht bieten, wie einen relativ leichten und flexiblen Berufseinstieg auch unter schwierigen Umständen, das Kennenlernen verschiedener Unternehmen und Tätigkeiten, sowie die Chance auf die Übernahme durch einen Kundenbetrieb mit dem man bereits positive Erfahrungen gesammelt hat. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Karriere in der Schweiz – was deutsche Auswanderer beachten müssen

Karte der Schweiz mit Flagge Klein aber fein – die Schweiz ist ein Land mit einem der höchsten Lebensstandards der Welt. Viele Deutsche wandern dorthin aus, um beruflich durchzustarten und im Vergleich zu Deutschland deutlich mehr Geld zu verdienen, verbunden sogar mit einer geringeren Steuerlast. Die Nachfrage besonders nach Fach- und Führungskräften ist groß in der Schweiz, und als EU-Bürger haben Sie das Recht auf Arbeitsaufnahme. Erfahren Sie in unserem Artikel, welche Voraussetzungen Sie erfüllen und was Sie für eine erfolgreiche Karriere in der Schweiz beachten sollten. Artikel lesen
Navigation Jobsuche

Die 12 beliebtesten Länder für Auslandsjobs in Europa

Mann mit Reisepass am Flughafen Ein Job im Ausland bietet die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Internationale Erfahrungen sind am Arbeitsmarkt gefragt, denn diese bringen nicht nur kulturelle Kompetenz sowie Landes- und Sprachkenntnisse mit sich, sondern eine internationale Karriere erweitert auch ganz allgemein den Horizont und fördert die Flexibilität und Selbstständigkeit. Dabei bietet gerade Europa als vielfältiger Kontinent mit einem attraktiven Arbeitsmarkt zahlreiche Möglichkeiten für einen Auslandsjob. Artikel lesen
Panorama Deutschland