<strong>Berufsbild Buchhalter</strong><br><a href="http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7693" target="_blank">Buchhalter</a> bearbeiten im Finanz- und Rechnungswesen verschiedene Geschäftsfälle entsprechend den handelsrechtlichen Vorschriften und nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Buchf%C3%BChrung" target="_blank">Buchführung</a> (GoB). Die Buchhaltung in den Unternehmen arbeitet heute meist mit Buchhaltungssoftware wie Lexware, Fortnox, Wiso oder Sage, mit der Buchhalter die Geschäftsvorfälle erfassen und buchen. Genaue Kenntnisse und Erfahrung mit solcher Software heute absolut notwendig. Für kleine Unternehmen oder Selbständige, die kein eigenes Rechnungswesen haben, übernehmen Steuerberater oftmals auch die kaufmännische Buchführung. Buchhalter ist ein Weiterbildungsberuf. Entsprechende Kurse können bei verschiedensten Bildungsträgern in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernlehrgänge absolviert werden. Ist der Bildungsträger nach <a href="http://azwv.de/" target="_blank">AZAV</a> zugelassen, kann man auch einen Bildungsgutschein einlösen. Teilweise ist eine Berufsausbildung im Bereich Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich die Voraussetzung für eine Weiterbildung zum Buchhalter. Manche Lehrgänge werden mit einer IHK Abschlussprüfung beendet. Wurde die Prüfung erfolgreich bestanden, erhält man einen Abschluss zum Beispiel als „<a href="http://wis.ihk.de/weiterbildungsprofil/gepruefter-bilanzbuchhaltergepruefte-bilanzbuchhalterin.html" target="_blank">Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)</a>“. Mit einem so qualifizierten Abschluss, verdienen Buchhalter nicht nur ein sehr gutes Gehalt, sondern auch die Berufsaussichten sind außerordentlich gut.
Filter

Umkreis

Anstellungsarten

Arbeitgeber

Hilfe-Button
Platzhalter-Suche für den Namen des Arbeitgebers. Beispiel: "meier" findet "Fritz Meier GmbH & Co. KG"
buttfiltern
Stellenanzeigen schalten
Zum Seitenanfang
Panorama Deutschland