<strong>Berufsbild Elektroniker</strong><br>Der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroniker" target="_blank">Elektroniker</a> montiert mechanische Teile, nimmt elektrische Geräte und Komponenten in Betrieb und wartet diese. „Elektroniker/in“ ist ein handwerklicher Ausbildungsberuf. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Ausbildungsberufe zum Elektroniker in Handwerk und Industrie, z.B. in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Geräte- und Systemtechnik, <a href="http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r1/blobs/pdf/bkb/15623.pdf" target="_blank">Betriebstechnik</a>, Informations- und Telekommunikationstechnik sowie <a href="http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r1/blobs/pdf/bkb/15640.pdf" target="_blank">Automatisierungstechnik</a>. In der Automatisierungstechnik beispielsweise, plant, programmiert, testet und installiert man Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen. Die duale Ausbildung, die sowohl im Ausbildungsbetrieb, als auch in der Berufsschule stattfindet, ist in der Handwerksordnung geregelt. Gute Schulnoten bzw. Kenntnisse in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern, sind für die Bewerbung bzw. Ausbildung zum Elektroniker und natürlich für die spätere Berufsausübung von Vorteil.
Filter

Umkreis

Anstellungsarten

Arbeitgeber

Hilfe-Button
Platzhalter-Suche für den Namen des Arbeitgebers. Beispiel: "meier" findet "Fritz Meier GmbH & Co. KG"
buttfiltern
Stellenanzeigen schalten
Berufsbild Elektroniker
Der Elektroniker montiert mechanische Teile, nimmt elektrische Geräte und Komponenten in Betrieb und wartet diese. „Elektroniker/in“ ist ein handwerklicher Ausbildungsberuf. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Ausbildungsberufe zum Elektroniker in Handwerk und Industrie, z.B. in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Geräte- und Systemtechnik, Betriebstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Automatisierungstechnik. In der Automatisierungstechnik beispielsweise, plant, programmiert, testet und installiert man Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen. Die duale Ausbildung, die sowohl im Ausbildungsbetrieb, als auch in der Berufsschule stattfindet, ist in der Handwerksordnung geregelt. Gute Schulnoten bzw. Kenntnisse in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern, sind für die Bewerbung bzw. Ausbildung zum Elektroniker und natürlich für die spätere Berufsausübung von Vorteil.
Zum Seitenanfang
Panorama Deutschland