<strong>Berufsbild Lagerhaltung</strong><br>Das Lager untersteht dem Bestandsmanagement eines Unternehmens und bildet den zentralen Ort seiner Materialwirtschaft. <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Lagerhaltung" target="_blank">Lagerhaltung</a> stellt einen Teilbereich der Logistik dar, das heißt der Planung, Koordination, Umsetzung und Kontrolle des Güterflusses mit dem Ziel der punktgenauen Verfügbarkeit von Materialien und Produkten. Die unspezifische Berufsbezeichnung "Lagerist" bezieht sich auf verschiedene Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lagerarbeiten. Das Tätigkeitsfeld reicht vom ungelernten beziehungsweise angelernten Lagerhelfer oder Packer, über den Kommissionierer, der im Zuge der Auftragsabwicklung Güter aus dem Lager zusammenstellt bis zum ausgebildeten Lagerlogistiker (Ausbildungsberuf <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Fachkraft_f%C3%BCr_Lagerlogistik" target="_blank">Fachkraft für Lagerlogistik</a>). Stellenangebote für Lagerarbeiter kommen häufig aus Bereichen wie Transport und Warenauslieferung (zum Beispiel Staplerfahrer, Transportarbeiter, Belader und Entlader einer Spedition). Über die vielfältigen Ausbildungs- und Berufswege im logistischen Umfeld, vom gelernten Lagermitarbeiter bis zum Studium der Logistik, informiert die <a href="http://www.bvl.de/" target="_blank">Bundesvereinigung Logistik (BVL)</a> als branchenübergreifendes Netzwerk.
Filter

Umkreis

Anstellungsarten

Arbeitgeber

Hilfe-Button
Platzhalter-Suche für den Namen des Arbeitgebers. Beispiel: "meier" findet "Fritz Meier GmbH & Co. KG"
buttfiltern
Stellenanzeigen schalten
Zum Seitenanfang
Panorama Deutschland