<strong>Berufsbild Mechatroniker</strong><br><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Mechatroniker" target="_blank">Mechatroniker</a> ist ein relativ neuer Ausbildungsberuf, der Elemente aus den Berufsfeldern von Mechaniker und Elektroniker sowie Fertigkeiten aus der Steuerungs- und Regelungstechnik und der Informationstechnologie vereint. <a href="http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=2868" target="_blank">Mechatroniker</a> arbeiten überwiegend in Industrie und Handwerk (Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Informations-, Kommunikations- oder Medizintechnik). Je nach Einsatzbereich konstruieren, installieren, konfigurieren, warten und reparieren sie mechanische und elektrische bzw. elektronische Komponenten, Geräte und Systeme. Ebenso kann die Erstellung von Konstruktions-, Montage- und Schaltplänen sowie Bedienungsanleitungen zu ihrem Aufgabenbereich gehören. Neben der 3,5jährigen <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Duale_Ausbildung" target="_blank">dualen Ausbildung</a> in Betriebs- und Berufsschule zum Mechatroniker (eventuell einer bestimmten Fachrichtung wie zum Beispiel der Kältetechnik) gibt es die Möglichkeit, Mechatronik zu studieren. Verschiedene Fachhochschulen bieten diesen Bildungsgang als Kombination von praktischer Ausbildung und Studium an. Das Berufsbild des Mechatronikers ist völlig verschieden von dem des Zweirad- oder KFZ-Mechatronikers, das Tätigkeiten wie Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker zusammenfasst.
Filter

Umkreis

Anstellungsarten

Arbeitgeber

Hilfe-Button
Platzhalter-Suche für den Namen des Arbeitgebers. Beispiel: "meier" findet "Fritz Meier GmbH & Co. KG"
buttfiltern
Stellenanzeigen schalten
Zum Seitenanfang
Panorama Deutschland