<strong>Berufsbild Vertrieb</strong><br> Dem <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrieb" target="_blank">Vertrieb</a> obliegen der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen sowie die Betreuung der Stammkunden und die Akquise von Neukunden. Entsprechend dreht sich im <a href="http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/vertrieb.html" target="_blank">Vertrieb</a> alles um den Kundenkontakt. Der Vertrieb ist Teil des sogenannten Marketing-Mix, der sich aus den Bereichen Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikation und Vertriebspolitik zusammensetzt, wobei es Aufgabe des Vertriebs ist, das Produkt oder die Dienstleistung letztendlich dem Kunden zu verkaufen. Bei Vertriebssystemen wird zwischen Direktvertrieb (eigene Niederlassung, Direktverkauf durch Handelsvertreter, eigene E-Commerce Plattform, etc.) und indirektem Vertrieb über den Handel oder Franchise unterschieden. Viele Stellenangebote im Bereich Marketing und Vertrieb setzen einen Abschluss in Betriebswirtschaft, in manchen Fällen ein Studium der Ingenieurwissenschaften (Vertriebsingenieur) voraus. Um als Vertriebsassistent beziehungsweise Vertriebsleiter arbeiten zu können, ist meist eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung erforderlich, während für eine Laufbahn als gut verdienender Vertriebsprofi (Handelsvertreter im Innendienst oder Außendienst) ein "Seiteneinstieg" meistens kein Hindernis darstellt.
Filter

Umkreis

Anstellungsarten

Arbeitgeber

Hilfe-Button
Platzhalter-Suche für den Namen des Arbeitgebers. Beispiel: "meier" findet "Fritz Meier GmbH & Co. KG"
buttfiltern
Stellenanzeigen schalten
Berufsbild Vertrieb
Dem Vertrieb obliegen der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen sowie die Betreuung der Stammkunden und die Akquise von Neukunden. Entsprechend dreht sich im Vertrieb alles um den Kundenkontakt. Der Vertrieb ist Teil des sogenannten Marketing-Mix, der sich aus den Bereichen Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikation und Vertriebspolitik zusammensetzt, wobei es Aufgabe des Vertriebs ist, das Produkt oder die Dienstleistung letztendlich dem Kunden zu verkaufen. Bei Vertriebssystemen wird zwischen Direktvertrieb (eigene Niederlassung, Direktverkauf durch Handelsvertreter, eigene E-Commerce Plattform, etc.) und indirektem Vertrieb über den Handel oder Franchise unterschieden. Viele Stellenangebote im Bereich Marketing und Vertrieb setzen einen Abschluss in Betriebswirtschaft, in manchen Fällen ein Studium der Ingenieurwissenschaften (Vertriebsingenieur) voraus. Um als Vertriebsassistent beziehungsweise Vertriebsleiter arbeiten zu können, ist meist eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung erforderlich, während für eine Laufbahn als gut verdienender Vertriebsprofi (Handelsvertreter im Innendienst oder Außendienst) ein "Seiteneinstieg" meistens kein Hindernis darstellt.
Zum Seitenanfang
Panorama Deutschland