Berlin - Weltstadt an Spree und Havel, vital und voller Gegensätze
Rekordhalterin im Positiven wie im Negativen: Berlin ist ein Kunst- und Kulturzentrum von Weltrang, aber auch geprägt von sozialen und wirtschaftlichen Problemen, was in dem Ausspruch des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit „Berlin ist arm, aber sexy“ wohl passend zum Ausdruck kam. Die Bundeshauptstadt und bevölkerungsstärkste Kommune Deutschlands hat fast 3,5 Millionen Einwohner. In der Europäischen Union ist Berlin die zweitgrößte Stadt und gilt als einer der interessantesten Standorte für internationale Konzerne - unter anderem wegen der umfassenden Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, der kulturellen Bedeutung Berlins sowie der zentralen Lage als Verkehrsknotenpunkt im Herzen des Kontinents. In Sachen Lebensqualität rangiert die ehemals geteilte Stadt im internationalen Vergleich regelmäßig weit oben. Die Mietkosten zählen zu den niedrigsten in Deutschland, allerdings auch die Lohnkosten. Gleichzeitig bewegt sich die Berliner Arbeitslosenquote im Vergleich der Bundesländer an der Spitze und fast jeder fünfte Einwohner bezieht Sozialleistungen wie „Hartz IV“.
Jobsuche in BerlinMit einem Anteil von etwa 80 Prozent dominiert der Dienstleistungssektor den Berliner Arbeitsmarkt. Neben der Tourismusbranche, die ganzjährig zumindest befristete Jobangebote ausschreibt, machen laut Auflistung der
IHK Berlin Medien-, Kreativ- und Kulturwirtschaft, Biotechnologie, Medizintechnik, Pharma- und Optikindustrie, IT, Kommunikations-, Verkehrs- und Energietechnologie die beschäftigungsstärksten Sparten aus. Größte Arbeitgeber mit Hauptsitz in Berlin sind die Deutsche Bahn AG, die Siemens AG, die Berliner Verkehrsbetriebe, Vivantes und die Kliniken der
Charité. Mit 3.200 Betten ist diese das größte Universitätsklinikum Europas. Wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, findet in Berlin optimale Voraussetzungen: Die Berliner Forschungslandschaft prägen über 30 Universitäten und Hochschulen, wie die Humboldt-Universität (HU), die
Freie Universität (FU) Berlin, die Technische Universität Berlin (TU), die Universität der Künste Berlin (UdK) sowie mehr als 60 außeruniversitäre Einrichtungen, sodass in der Berliner Forschungslandschaft ca. 200.000 Menschen arbeiten und studieren.