<strong><a href="http://www.hamburg.de" target="_blank">Hamburg</a> - Industriestandort, Handels-und Kulturmetropole in Deutschlands Norden</strong><br>Weltoffene "Fischköppe" mit starkem Kaufmannssinn: Der Ruf der Elbmetropole als ebenso eigenwilliger wie weltoffener Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, als sich Hamburg dem Kaufmannsverbund der Hanse explizit unter dem Zusatz "frei" anschloss. Heute ist das Bundesland Freie und Hansestadt Hamburg eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren der Welt und hat 1,8 Millionen Einwohner. Deutschlands größter Seehafen, vier Autobahnen, ebenso viele Fernbahnhöfe und ein internationaler Flughafen und machen Hamburg zum sprichwörtlichen "Tor zur Welt". Auf dem Hamburger Messegelände finden jährlich 45 publikumsintensive Veranstaltungen statt, darunter die Hotellerie- und Gastronomie-Fachmesse INTERNORGA sowie die internationale Leitmesse der Schifffahrtsindustrie SMM.<br><br><strong>Jobsuche in Hamburg</strong><br>Die <a href="http://www.hk24.de/" target="_blank">Handelskammer Hamburg</a> ist die älteste Interessenvertretung des Handels in Deutschland und hat mehr als 160.000 Mitgliedsbetriebe. Entsprechend vielseitig präsentiert sich der Arbeitsmarkt: Zu den Säulen der Hamburger Industrie und Wirtschaft zählen Unternehmen aus den Bereichen Handel, (Hafen-)Logistik und maritime Wirtschaft, Luftfahrt, Konsumgüter, Chemie, Elektrotechnik, Maschinen-, Fahrzeug- und Schiffbau, Mineralölwirtschaft, Medien-, Finanz- und Versicherungswesen. Zunehmend kommen Jobangebote aus Wachstumsmärkten wie dem Dienstleistungssektor, erneuerbare Energien sowie Medizin- und Biotechnologie. Die größten Arbeitgeber Hamburgs sind der Öffentliche Dienst, Airbus und die Asklepios Kliniken Hamburg. Ein wichtiges ökonomisches Segment stellt die Tourismusbranche dar, die das ganze Jahr über viele Voll- und Teilzeitstellen sowie Aushilfs- und Minijobs garantiert. Im Stadtgebiet bieten sich 17 Hochschulen als Sprungbrett für eine wissenschaftliche Karriere an, darunter die <a href="http://www.uni-hamburg.de/" target="_blank">Universität Hamburg (UHH)</a>, die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH), sowie die 2006 gegründete HafenCity Universität Hamburg — Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU).
Filter

Umkreis

Anstellungsarten

Arbeitgeber

Hilfe-Button
Platzhalter-Suche für den Namen des Arbeitgebers. Beispiel: "meier" findet "Fritz Meier GmbH & Co. KG"
buttfiltern
Stellenanzeigen schalten
Hamburg - Industriestandort, Handels-und Kulturmetropole in Deutschlands Norden
Weltoffene "Fischköppe" mit starkem Kaufmannssinn: Der Ruf der Elbmetropole als ebenso eigenwilliger wie weltoffener Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, als sich Hamburg dem Kaufmannsverbund der Hanse explizit unter dem Zusatz "frei" anschloss. Heute ist das Bundesland Freie und Hansestadt Hamburg eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren der Welt und hat 1,8 Millionen Einwohner. Deutschlands größter Seehafen, vier Autobahnen, ebenso viele Fernbahnhöfe und ein internationaler Flughafen und machen Hamburg zum sprichwörtlichen "Tor zur Welt". Auf dem Hamburger Messegelände finden jährlich 45 publikumsintensive Veranstaltungen statt, darunter die Hotellerie- und Gastronomie-Fachmesse INTERNORGA sowie die internationale Leitmesse der Schifffahrtsindustrie SMM.

Jobsuche in Hamburg
Die Handelskammer Hamburg ist die älteste Interessenvertretung des Handels in Deutschland und hat mehr als 160.000 Mitgliedsbetriebe. Entsprechend vielseitig präsentiert sich der Arbeitsmarkt: Zu den Säulen der Hamburger Industrie und Wirtschaft zählen Unternehmen aus den Bereichen Handel, (Hafen-)Logistik und maritime Wirtschaft, Luftfahrt, Konsumgüter, Chemie, Elektrotechnik, Maschinen-, Fahrzeug- und Schiffbau, Mineralölwirtschaft, Medien-, Finanz- und Versicherungswesen. Zunehmend kommen Jobangebote aus Wachstumsmärkten wie dem Dienstleistungssektor, erneuerbare Energien sowie Medizin- und Biotechnologie. Die größten Arbeitgeber Hamburgs sind der Öffentliche Dienst, Airbus und die Asklepios Kliniken Hamburg. Ein wichtiges ökonomisches Segment stellt die Tourismusbranche dar, die das ganze Jahr über viele Voll- und Teilzeitstellen sowie Aushilfs- und Minijobs garantiert. Im Stadtgebiet bieten sich 17 Hochschulen als Sprungbrett für eine wissenschaftliche Karriere an, darunter die Universität Hamburg (UHH), die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH), sowie die 2006 gegründete HafenCity Universität Hamburg — Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU).
Zum Seitenanfang
Panorama Deutschland