Stuttgart - einkommensstarke Metropole im Südwesten Deutschlands
Schwabenstadt der Superlative: Stuttgart, Regierungssitz sowie kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt Baden-Württembergs, ist mit 600.000 Einwohnern Deutschlands sechstgrößte Stadt. Was Lebensqualität und Kaufkraft angeht, rangiert die Hauptstadt des "Ländle" schon lange ganz weit oben - im internationalen Vergleich unter den ersten fünf Plätzen, bundesweit sogar unter den ersten drei. Als bedeutender Finanzplatz steht Stuttgart nur hinter der Bankenstadt Frankfurt zurück. Die Landesbank Baden-Württemberg, die Südwestbank AG, die Württembergische Versicherung, die Allianz Lebensversicherung und zahlreiche andere große Unternehmen der Finanz- und Versicherungswirtschaft haben ihren Sitz in Stuttgart. Als internationaler Messeplatz verfügt Stuttgart über einen eigenen Flughafen und stellt einen Knotenpunkt des ICE- und Autobahnnetzes dar.
Jobsuche in StuttgartVergleichsstudien der
IHK Stuttgart bestätigen das Renommee des " Stuttgarter Speckgürtels" als Musterbeispiel für wirtschaftlich-wissenschaftliche Vernetzung und Innovationsfreude. Hinter vielen Jobangeboten in der Region Stuttgart stehen Vollzeitstellen für qualifizierte Fachkräfte. In Stuttgart und Umland haben internationale Großunternehmen aus den Branchen Automobil- und Maschinenbau sowie High-Tech-Firmen ihren (Haupt-)Sitz, darunter Bosch, Daimler, Kodak, Lenovo, Porsche und Siemens. Rund 1.500 kleine bis mittelgroße Unternehmen beleben den Arbeitsmarkt und weisen die Region Stuttgart als ein Zentrum des deutschen Mittelstands aus. Schwerpunkte der
Universität Stuttgart sind Ingenieur-, Kultur- und Naturwissenschaften. Auf eine Karriere in den Fakultäten Agrar-, Natur- oder Wirtschafts- & Sozialwissenschaften bereitet auch die Universität Hohenheim vor. Den Status einer Kulturstadt von internationalem Rang belegen die Staatstheater Stuttgart (Oper, Ballett, Schauspiel) sowie die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (MH).