Bielefeld – das ostwestfälische Oberzentrum
Industriestadt mit viel Herz und Sozialwesen: Bielefeld ist mit rund 330.000 Einwohnern ökonomischer Mittelpunkt der Region Ostwestfalen-Lippe. In der einstigen Hauptstadt der Leinenweberei sind heute weltbekannte Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, dem Maschinenbau, der Bekleidungsindustrie, der Druckindustrie sowie der Bauwirtschaft ansässig. Dem trägt die hervorragende Anbindung an der Stadt an viel genutzte Verkehrswege wie das ICE-Netz der Deutschen Bahn und zwei Bundesautobahnen Rechnung. Die A2 und A33 durchqueren das Stadtgebiet. Letztere verbindet Bielefeld mit dem nahe gelegenen internationalen Flughafen Paderborn/Lippstadt. Besonderes Renommee genießt die Stadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen als Stammsitz der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, einer der größten und personalstärksten diakonischen Einrichtungen Europas.
Jobsuche in BielefeldDas Einzugsgebiet der
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld war weniger vom Niedergang der Montanindustrie betroffen, als andere Regionen des Bundeslandes NRW, dafür aber vom Strukturwandel zum Beispiel im Bereich der Möbel- und Textilindustrie. Größter einzelner Arbeitgeber sind heute die Stiftungen Bethel. Insgesamt überwiegen Stellenangebote aus den Bereichen Bauwirtschaft, Maschinenbau, Druck, Textilwesen sowie Nahrungs- und Genussmittelindustrie, darunter Traditionsfirmen wie Oetker, Seidensticker, Dürkopp, Windsor, Gildemeister, Schüco, Goldbeck und Alcina. Viele Teilzeitstellen und (studentische) Nebenjobs kommen von den renommierten Marktforschungsunternehmen TNS Emnid und TNS Infratest. Bedeutendste Forschungs- und Wissenschaftseinrichtung der Region ist die
Universität Bielefeld, die in internationalen Rankings als eine der 350 besten Universitäten der Welt geführt wird. Abwechslungsreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet die Nähe zum Teutoburger Wald.