Bremen - das kleinste deutsche Bundesland im ökonomischen Aufwind
Allen Problemen durch den Strukturwandel in Schiffbau- und Stahlindustrie zum Trotz, zeichnet sich Bremen durch Neuinvestitionen zu Lande, zu Wasser und in der Luft aus: Seit 2010 fokussieren die Bremer Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung auf innovative Technologien, Energiegewinnung und Logistik. Davon profitiert auch die 60 Kilometer nördlich an der Wesermündung gelegene Hafenstadt Bremerhaven, einer der bedeutendsten Warenumschlagplätze Europas. Zusammen bilden beide Städte das 650.000 Einwohner zählende Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Die Hafengruppe Bremen/Bremerhaven verzeichnet kontinuierliche Zuwachsraten als Güterumschlagplatz im Bereich Nordsee, während mehrere Häfen im Stadtgebiet die Binnenschifffahrt abwickeln. Über den Flughafen Bremen und als Knotenpunkt von ICE- und Fernstraßennetz, ist die Wesermetropole an den internationalen Fernverkehr angebunden.
Jobsuche in BremenDas Zwei-Städte-Land Bremen hat immer noch eine der höchsten Arbeitslosenquoten in Deutschland. Die Wachstumssparten Windenergie, Maritime Wirtschaft und Logistik sowie Luft- und Raumfahrt listet die
Handelskammer Bremen mit rund 90.000 Arbeitsplätzen. Zahlreiche Firmen-Startups sorgen für ein facettenreiches Angebot an Voll- und Teilzeitstellen. Praktikums- und Lehrstellen genauso wie Jobangebote für Fachkräfte bieten die klassischen Wirtschaftssektoren Bremens, namentlich Außenhandel, Automobilwirtschaft mit Elektromobilität, Schiffbau sowie Stahl-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Größter privater Arbeitgeber ist die Daimler AG, unter den Nahrungsmittelherstellern finden sich so bekannte Namen wie Kellogg's und Mondelēz International, Vitakraft, Nordmilch und Hachez. Die
Universität Bremen, die Hochschule Bremen (HS) und die staatliche Hochschule für Künste Bremen (HfK) offerieren Einstiegschancen in eine wissenschaftliche Karriere. In Sachen Lebensqualität präsentiert sich die Heimat der Bremer Stadtmusikanten als vielschichtiges Konglomerat aus hanseatischer Tradition mit Seefahrer-Flair und modernem High-Tech-Ambiente.