Düsseldorf - Deutschlands Zentrum für Werbung und Kommunikation
Landeshauptstadt mit Sinn für die schönen Dinge: Düsseldorf zählt zu den fünf bedeutendsten deutschen Wirtschaftszentren von Weltrang. Der Sitz der nordrhein-westfälischen Landesregierung gilt als umsatzstärkster Standort der Mode- und der Werbebranche sowie für Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Unternehmensberatung. Düsseldorf hat ca. 600.000 Einwohner. Zu den größten börsennotierten Konzernen der Region gehören der Energieriese E.ON und die Henkel AG. In Düsseldorf finden jährlich mehr als 40 Fachmessen statt. Die Handelsstadt im Herzen der Rhein-Ruhr-Region verfügt über mehrere Rheinhäfen und ist durch den Airport Düsseldorf International sowie sechs Autobahnknotenpunkte und das ICE-Netz der Deutschen Bahn verkehrstechnisch optimal angebunden.
Jobsuche in Düsseldorf
Ein Blick in die Wirtschaftsdaten der
IHK zu Düsseldorf zeigt einen vielfältig strukturierten Arbeitsmarkt. Wie in den meisten modernen Wirtschaftsstandorten sind die meisten sozialversicherungspflichtigen Jobs im Dienstleistungssektor zu finden. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Handel, Mode, Kommunikationstechnik und Werbung. Sprungbrett für die berufliche Karriere stellen viele namhafte Unternehmen dar, unter anderem die Metro Group, Peek & Cloppenburg, Tommy Hilfiger, Ogilvy & Mather und die Vodafone GmbH. Wichtigste Arbeitgeber auf dem wissenschaftlichen Sektor sind die zahlreichen Hochschulen und Akademien der Stadt, darunter die
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die staatliche Fachhochschule Düsseldorf (FH D) sowie die Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche Teilzeit- und Aushilfsjobs offeriert das nicht nur zur Karnevalszeit florierende Gastgewerbe. Obwohl die Lebenshaltungskosten in Düsseldorf zu den höchsten der Bundesrepublik zählen, versteht sich die Stadt mit der "längsten Theke der Welt" glänzend aufs Feiern.