München - wo das Herz des bajuwarischen Löwen schlägt
Lebensqualität und Wirtschaftsmacht made in Bayern: München, mit gut 1,4 Millionen Einwohnern drittgrößte Stadt Deutschlands, hat eine der bundesweit größten wirtschaftlichen Wachstumsraten. Mit schöner Regelmäßigkeit attestieren marktwirtschaftliche Studien dem Sitz der bayrischen Landesregierung einen der Spitzenplätze in den weltweiten Rankings der Lebensqualität, der Infrastruktur und der ökonomischen Prognosen. Die Weltstadt an der Isar verfügt über beeindruckende Sehenswürdigkeiten sowie unzählige kulturelle Attraktionen und erfreut sich einer reizvollen Lage im Alpenvorland. Als zweitgrößtes Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs in Deutschland steht München nur hinter Frankfurt zurück, zudem ist die Region gut an ICE- und Autobahnnetz angebunden.
Jobsuche in MünchenMehr als vier Fünftel aller in München sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten laut
IHK München und Oberbayern im Dienstleistungsbereich (inklusive Handel, Verkehr und Gastgewerbe). Die Tourismusbranche zeichnet ganzjährig für zahlreiche Voll- und Teilzeitstellen, Aushilfs- und Minijobs verantwortlich. Weitere Stellenangebote kommen aus Finanz-, Versicherungs- und Personalwesen, außerdem aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektro-, Kommunikations- und Informationstechnologie sowie aus dem Bereich der Medienwirtschaft, Film und Fernsehen. Zu den bekanntesten Großunternehmen und Konzernen mit Hauptsitz München zählen Allianz SE, BMW, Linde, Münchener Rück und Siemens. 18 Fakultäten, 700 Professuren und über 50.000 Studenten machen die
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zur zweitgrößten deutschen Hochschule. Interessante Perspektiven für eine wissenschaftliche Karriere eröffnen auch die Technische Universität München (TUM) sowie die Akademie der Bildenden Künste München (ADBK). Die bayrische Landeshauptstadt hält weitere Superlative: München ist die höchstgelegene Großstadt der Bundesrepublik und hat gleichzeitig die dichteste Besiedelungsquote sowie die höchsten Mietpreise auf dem privaten Wohnungsmarkt.