Nürnberg - kulturelle Vielfalt und Lebensqualität im Herzen des FrankenlandesVom Nürnberger Trichter zur modernen Kommunikationstechnik: Mit der weithin sichtbaren Silhouette der Nürnberger Kaiserburg wirkt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens wie ein direkt aus dem Mittelalter stammendes Kleinod. Dabei bewältigte die mit 500.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Bayerns den Übergang in die Ära der Dienstleistungsgesellschaft mit Bravour. Zum Ballungsgebiet Nürnberg gehören das angrenzende Fürth sowie die Nachbarstädte Erlangen und Schwabach. 1,2 Millionen Menschen leben hier. Den Arbeitsmarkt der Region kennzeichnet ein breit gefächertes Spektrum von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sparten. Die Region profitiert von der zentralen Lage der internationalen Messestadt als Drehkreuz belebter ICE-Linien, Bundesautobahnen und Flugverbindungen.
Jobsuche in NürnbergIn den letzten Jahrzehnten fand in Nürnberg, wie in vielen anderen deutschen Großstädten, eine Umstrukturierung in Richtung Dienstleistung statt. Die
IHK Nürnberg listet als beschäftigungsstärkste Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Mittelfranken Firmen aus den Bereichen Elektronik, Maschinenbau, Automatisierungs- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Verkehrstechnik, Anlagenbau, Druck sowie Nahrungs- und Genussmittel. Saisonal stellt die Landwirtschaft eine wichtige wirtschaftliche Säule dar. Interessante Karrierechancen sowie eine Vielzahl von Teilzeitjobs bieten neben der Markt- und Konsumforschung Hochschulen wie die
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die staatliche Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (ADBK) sowie die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH). Die Region Mittelfranken zählt zu den beliebtesten n Urlaubsregionen Deutschlands und gilt als Mekka des Einzelhandels - die Kaufkraft liegt hier etwa zehn Prozent höher als im Bundesdurchschnitt.